STARK mit WORTEN

STARK mit WORTEN

STARK mit WORTEN: Für Worte, die wirken - statt Blabla.

Anglizismen: Lasst uns einfach mal chillen

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Ich bekomme ja lieber eine E-Mail statt elektronische Post. Ich bin lieber Trainerin statt Übungsleiterin. Und ich mache lieber eine coole Podcastshow statt eine gute Audioübertragung (oder wie auch immer man das in Deutsch sagt). Sprachlich genommen. Es geht in dieser Folge um Anglizismen and more… Warum ich Anglizismen nicht verteufle, sie der deutschen Sprache nicht schaden und ich mir englische Worte sogar im Sprachgebrauch wünsche und brauche, dazu teile ich in dieser Podcastfolge meine ganz persönlichen Gedanken mit dir. / Folge 21

Wie du kurz und verständlich deine Angebote vorstellst

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Als Selbständige müssen wir immer wieder unsere Dienstleistungen, Produkte oder Angebote vorstellen. Da kommen wir schnell mal in den Erklärbär-Modus und vom Hölzchen aufs Stöckchen. Hauptsache da ist alles drin und alles genau erklärt. Unser Pitch wird dann auch manchmal ganz schön lang und wirr. Manchmal interessiert das dann auch kaum jemanden. Blöd! Dienstleistungen sind oft sehr komplex. Angebote verständlich, packend und kurz zu erklären, ist nicht so einfach, besonders wenn du etwas in die Tiefe gehen willst. Ich stelle dir in dieser Podcastfolge eine Struktur vor, die sich für viele Erklärbären und -innen eignet. So bekommt dein Pitch eine nachvollziehbare Struktur und wirkt professionell; gleichzeitig auch noch verständlich und auf den Punkt. / Folge 21

Sag mal kurz was zu…

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Ok, mal eben was sagen... und dann auch noch kurz & knapp. Das treibt vielen Schweißperlen auf die Stirn. In wenigen Sätzen ein Statement, eine Antwort oder eine Argumentation liefern, fällt vielen schwer. Dann noch auf den Punkt kommen und so, dass alle das auch verstehen… Doch wie kriegst du nun ein paar Worte auf die Schnelle in einen sinnvollen Ablauf und kommst auch noch gut zum Punkt? Wie wäre es, wenn du einen Bauplan für dein nächstes Statement, deine Antwort oder eine kurze Argumentation hast, wenn es heißt: „Sag mal kurz was zu…“? Auch wenn „Rhetorik“ jetzt ganz schön trocken klingt, haben die alten Rhetoriker genau für diese Fälle ein klasse Rezept: Der 5-Satz. Falls du dich jetzt nicht mehr aus Schulzeiten daran erinnerst, frische ich in dieser Podcastfolge dein Wissen auf und stelle dir diesen einfachen Bauplan namens „5-Satz“ vor – theoretisch und praktisch. So wirst du nie mehr langatmig erklären und wirst auch besser verstanden. / Folge 20

So wird das ein überzeugender Vortrag

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Sicher kennst du diese Momente, in denen du etwas vortragen muss, ohne selbst voll überzeugt zu sein. Muss man eigentlich immer zu 100 % hinter etwas stehen, um auch 100 % in der Präsentation zu liefern? Mhmmm, gut wäre das, damit es ein überzeugender Vortrag wird. Die Realität ist jedoch manchmal eine andere. Wir sollen die Interessen des Arbeitgebers vertreten, Kundenwünsche erfüllen oder einem bestimmten Rollenbild entsprechen. Nicht alles schmeckt uns und nicht alles ist voll und ganz UNSERES. Doch deinem Publikum ist das egal. Es will „unterhalten“ werden. Damit dir das besser bei Themen, hinter denen du nicht 100 Prozent stehst, greife ich in dieser Podcastfolge einmal in die Schauspieltrickkiste. Du bekommst Tipps, um deine Rolle für die wenigen Minuten gut anzunehmen und darin die Highlights zu finden. …und so wird das dann ein überzeugender Vortrag. / Folge 19

Ich bin eine Mogelpackung (und hoffentlich merkt das keiner)

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Viele kennen dieses komische Gefühl. Das Gefühl, dass sie gleich auffliegen. Das Gefühl, als Mogelpackung enttarnt zu werden. Das Gefühl, ein Hochstapler zu sein. Komische Gedanken kreisen einem manchmal durch den Kopf. Es trifft vor allem die, die sehr reflektiert sind. Und die, die es eigentlich draufhaben. Eigentlich! Denn das Gefühl ist wie eine Bremse. Es macht Angst. Angst all dem, was wir selbst und Andere von uns erwarten, nicht gerecht zu werden. Die Psychologen nennen es Hochstapler-Syndrom. Es scheint also etwas Bekanntes zu sein. Doch warum reden wir nicht darüber? Warum schleppen wir es selbst mit uns rum? Und wie kommt man da raus und gewinnt Selbstvertrauen? In dieser Podcastfolge zeige ich dir 5 Wege, damit du dich nicht als Mogelpackung fühlst und mit Selbstvertrauen an deine nächsten Vorträge (und auch andere Projekte) gehst. / Folge 18

Folienschlacht war gestern

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

An PowerPoint scheiden sich die Geister. Es liegt wahrscheinlich daran, dass viele eine Folienschlacht auf sich zukommen sehen – oder selbst welche veranstalten. Viele finden Folienschlachten blöd, langweilig und visuell grenzwertig, doch... Es machen ja alle so - mit PowerPoint (oder Keynote). So schön und praktisch PowerPoint auch sein mag... Achtung! Folien sind nicht alles, um gut zu präsentieren. Scheinbar kennen und nutzen wir alle PowerPoint, doch wie man/frau DAS richtig und sinnvoll beim Präsentieren benutzt, zeigt uns niemand. Gute Vorbilder gibt es dann auch selten. Anlass für mich, das Thema in dieser Podcastfolge auseinanderzunehmen und dir Tipps zu geben, damit du schlauer und überzeugender mit PowerPoint präsentierst. / Folge 17

So kannst du dir ganz leicht deinen Vortrag einprägen

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

…wenn die Zeit mal wieder nicht reicht, um die Präsentation top vorzubereiten. Und du dir dann auch noch deinen Vortrag einprägen willst… Kennst du das? Wir wollen auf der Bühne alle glänzen. Frei Sprechen wäre wunderbar. Doch die Realität ist leider eine Andere. Oft schaffen wir es gerade noch, uns inhaltlich etwas zu überlegen. Am nächsten Tag ist Präsentationstime. Mir geht das auch manchmal so. Ich habe da eine coole Methode, wie ich mir meine Inhalte grob „drauf schaffe“. Weil sie so genial einfach ist, teile ich sie in dieser Podcastfolge gern mit dir. Damit kannst auch du besser und vor allem sicherer präsentieren ohne, dass du dir Wort für Wort alles aus deinem Vortrag einprägen musst. / Folge 16

Was soll ich mit meinen Händen machen?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Eine Frage scheint die Menschheit zu bewegen: Was soll ich mit meinen Händen machen? Manche sagen, dass Hände im positiven Bereich beim Bauchnabel gut aufgehoben sind. Ich halte davon nichts. Denn das Ding mit den Händen ist nicht die erste Frage, die du dir vor einer Präsentation oder einem Vortrag stellen solltest. Denn deine Hände machen sowieso, was sie wollen. Bist du nervös fuchteln sie herum oder kleben wie angetackert an deinem Körper. Da hilft auch kein Händchenhalten auf Höhe des Bauchnabels. Natürlich folgt deine Gestik deinen Gedanken. Und damit wird schon eins klar: Sei klar in deinen Gedanken und deinem Inhalt. Wieso du die Frage „Was soll ich mit meinen Händen machen?“ vergessen und was du besser tun kannst, damit deine Hände dich beim Reden unterstützen und du souverän wirkst, dazu mehr in dieser Podcastfolge. / Folge 15

Wie du bei Störungen ganz cool bleibst

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Störungen in Präsentationen sind für viele Vortragende der Worst-Case. Klar, denn wir sind aufgeregt und dann quatschen zwei dauerhaft oder wieder Andere wollen dauernd klugscheißern. Oft stört uns das nur selbst. Auf dem Präsentierteller sind wir nämlich extrem dünnhäutig und schnell wird aus einer Mücke ein Elefant. Außerdem stören die wenigsten, um des Störens willen. Manche Störer haben nur gerade ein ganz anderes Bedürfnis. …und dann platzt es aus ihnen heraus, sie tippen auf ihrem Handy oder quatschen mit der Nachbarin. In dieser Podcastfolge schauen wir uns Störungen und die Menschen dahinter mal genauer an. Du bekommst Strategien für den Umgang mit 7 Typen von Störenfrieden, damit du souverän agieren kannst und nicht aus dem Konzept kommst. / Folge 14

Storytelling in Präsentationen (2. Teil)

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Eine gute Idee fürs Storytelling in einem Vortrag zu haben, ist das Eine. Storys in Präsentationen machen jedoch vorab viel Arbeit. Jede gute Geschichte braucht nämlich noch einen Feinschliff, damit sie in Präsentationen funktioniert. Wir wollen ja nicht als Märchenonkel oder Märchentante dastehen! Wie du deine Storys rund feilst und sie gut präsentierst, dazu bekommst du in dieser Folge 7 Tipps - von Dramaturgie über Nebenschauplätze und Kontext. So wird aus deiner Storyidee guter Inhalt für deine nächste Präsentation. Falls dir jetzt die Ideen ausgehen… Du bekommst auch Tipps, wo du gute Geschichten findest. / Folge 13

Über diesen Podcast

Der Podcast, mit dem dir nie wieder die richtigen Worte für deine Texte, deinen Content … dein ganzes Marketing fehlen. Denn: Starke Worte brauchst du … IMMER.

Du willst Texte, die nach dir klingen und nicht nach Fußnoten im Amtsblatt? Social Media endlich mal ohne Bauchweh? Und wie wär’s, wenn dein Newsletter neugierig im Postfach geöffnet wird – statt direkt in den Papierkorb zu wandern?
Willkommen im Club!
Gieß dir was ein und drück auf Play.

Hier geht’s um alles, was das (Marketing-)Leben von Selbstständigen und Content-Menschen mal wild, mal wunderbar macht.
Schreiben, Content, die kleinen und großen Marketing-Fragen – und dieses berühmte Gefühl, wenn der rote Faden plötzlich genauso verschwindet wie eine Socke in der Waschmaschine. Oder die Frage, ob überhaupt jemand deinen Kram liest. Und warum die perfekte Überschrift ausgerechnet dann auftaucht, wenn du mit einer Tüte Chips auf dem Sofa liegst.

Du bekommst smarte Ideen, wie Marketing endlich zu dir passt, Lösungen, die wirklich funktionieren, und ehrliche Einblicke ins echte Leben dazwischen.

Wenn du am eigenen Perfektionismus verzweifelst, beim Thema Sichtbarkeit gerne mal Schnick-Schnack-Schnuck spielst oder jemanden brauchst, der sagt: „Jetzt mach halt!“, dann fühl dich gerne zu Hause. Es gibt persönliche Geschichten, Klarheit, Mut zum Ausprobieren und Hilfe, wenn der Kopf mal wieder voller Knoten statt starker Worte ist.
Garantiert ohne schlaue Sprüche aus dem Marketing-Lehrbuch oder Tschaka.

Der STARK mit WORTEN Podcast ist für alle, die keinen Bock auf Wischiwaschi-Marketing haben und lieber machen statt zu zaudern.
Für starke Worte, die wirken. Und ein Business, das sich ein bisl mehr nach Lieblingstag anfühlt.

von und mit Bianca Grünert | starkmitworten.de

Abonnieren

Follow us