STARK mit WORTEN

STARK mit WORTEN

STARK mit WORTEN: Für Worte, die wirken - statt Blabla.

Storytelling in Präsentationen (1. Teil)

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Zahlen, Daten oder nüchterne Fakten gibt es in Präsentationen meist eine Menge. Häufig fehlen jedoch die emotionalen Momente. Und die stecken in Geschichten. Storys sind Emotionen pur und machen aus deinem Vortrag ein packendes Erlebnis. Sind es nicht die gut erzählten Storys, die anderen noch lange in Erinnerung bleiben? Wenn du andere begeistern willst, kommst du also um Geschichten nicht herum. Doch was macht eine gute Geschichte aus? In dieser Podcastfolge bekommst du Tipps für gute Geschichten à la Hollywood, ohne dass deine Story nach Hollywood klingt, sondern auch fürs Business geeignet ist. Spannend? Dann höre dir diese Folge an und du weißt dann, wie gute Geschichten aufgebaut sind und warum Vorträge mehr Storys brauchen – auch im Job. / Folge 12

Deine Selbstpräsentation: Eine kleine Präsentation mit großer Wirkung (hoffentlich).

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Wahrscheinlich lieben die Wenigsten Vorstellungsrunden bei Veranstaltungen oder in Meetings. Vielleicht können sich auch nicht Viele mal in 2 bis 3 Sätze selbst präsentieren. Die Selbstpräsentation (oder: Elevator Pitch) ist für Viele so ein ungeliebtes Ding. Dabei hat sie eine so große Wirkung – hoffentlich im positiven Sinn, damit sich daraus neue gute Kontakte ergeben. Und wir brauchen die Selbstpräsentation so oft für Netzwerkveranstaltungen, Messen, … oder auch privat. Ein Grund mehr, sich dieser kleinen Präsentation zu widmen und dir Tipps zu geben, worauf du achten solltest, wenn du deine Selbstpräsentation vorbereitest. / Folge 11

Ähm, ja… Wie du Füllwörter beim Sprechen vermeiden kannst.

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Ähm, ja, also… sind quasi Füllwörter. Nutzen wir viele davon und dann auch noch oft, wirken wir so, als ob wir keinen Plan haben. Blöd, dass wir das auch noch mit einem Laut füllen, der nicht sonderlich intelligent klingt. Zu viele Füllsel sind zu viel. Weniger ist mehr. Oft nutzen wir sie häufig, wenn wir uns beim Sprechen vergaloppiert haben und nicht wissen, wie wir den schon sehr langen Satz zu Ende bringen. Statt eine lautlose Pause zu machen, füllen wir sie mit einem Laut. Das wirkt weniger souverän. Doch wie kann man nun diese Füllwörter vermeiden? Weißt du wie viele Füllwörter, du wann nutzt? Damit fängst du am besten an. Höre dir zu und mit den Tipps aus diesem Podcast lernst du, weniger Füllwörter zu benutzen. / Folge 10

Präsentationsfolien sind keine Teleprompter

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Für dein Publikum sind Textwüsten und Zahlenwirrwarr auf Präsentationsfolien absolut nichts. Wenn deine PowerPoint-Folien für sich sprechen, weil sie sehr Inhalts-VOLL sind, warum stehst DU dann da vorn auf dem Präsentierteller? Liest du das auch noch wie bei einem Teleprompter ab… Mal ehrlich… Schick das dann lieber per Mail und spare dir und den Anderen die Zeit! Betreute Lesegruppen haben wir im Alter wahrscheinlich noch genug. Scherz beiseite. Ich finde PowerPoint klasse, doch nur wenn die Folien gut gestaltet sind. Wie du das mit dem Text und den Tabellen auf einer Präsentationsfolie machen kannst, damit danach alle zufrieden sind, erfährst du jetzt in dieser Podcastfolge. / Folge 9

Von Zahlenmenschen und RTL-Typen

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In dieser Folge erfährst du wissenschaftliches und humorvolles über den Kommunikationsstil von ZDF und RTL-Menschen. Dann weißt du hundertprozentig, wie dich Andere um 180 Grad endlich richtig verstehen. So in etwa würden Zahlenmenschen diesen Podcast ankündigen. RTL-Typen wahrscheinlich so: Wäre es nicht schön, wenn wir uns besser verstehen würden? Du darfst gespannt sein, denn gleich weißt du, wie Menschen sprachlich zusammen auf Kuschelkurs gehen können. Zahlenmenschen und RTL-Typen sprechen zwei unterschiedliche Sprachen …und vielleicht verstehen sie sich deshalb nicht so gut. Wie du das ändern kannst und warum zweisprachig IN ist… Hör rein! / Folge 8

Wie du geschickt Dauerredner stoppen kannst

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Wenn Menschen ohne Punkt und Komma und auch noch ohne Ende reden, dann reagieren wir genervt. Ein gutes Gespräch? Fehlanzeige! Doch leider laden wir Labertaschen oft ein, gaaanz ausführlich ihre Erlebnisse zu schildern. Wir sind selbst schuld! Ja, du liest richtig: Selbst schuld! Denn unsere Körpersprache sendet oft Signale, die Quasselstrippen einladen, einmal richtig auszuholen. Wie du es anders machen kannst und welche Körpersprache du sprechen musst, damit Dauerredner stoppen, erfährst du in dieser Folge. / Folge 7

Haben Sie noch Fragen?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

„Haben Sie noch Fragen?“ Damit enden viele Präsentationen. Manchmal kommt da nichts. Und die Rednerin, der Redner zieht mit einem Schulterzucken mit einem „ja, das war`s dann von mir“ von dannen. Manchen merkt man die Erleichterung an. So oder so: Soll das der letzte Eindruck sein, den du hinterlassen willst? Soll dein Ende nicht stark sein? Dann erfährst du in dieser Podcastfolge, wie du es besser machst. Auch besser als… Alexander Urner. / Folge 6

Wie keiner merkt, dass du gerade keine Ahnung hast

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Es passiert ja nicht nur in Talk-Shows, dass Fragen nicht konkret beantwortet werden. Manchmal fehlt uns einfach die Antwort auf die bohrende Frage unseres Gesprächspartners oder in einem Meeting. Und blöd dastehen wollen wir alle nicht. Gucken wir uns doch mal ab, wie die „schlauen“ Talk-Gäste das machen, wenn sie keine Ahnung haben. In dieser Podcastfolge bekommst du 3 Techniken, die dir helfen eine Antwort zu finden, auch wenn du gerade auf dem Schlauch stehst. Du erfährst auch, warum du deine Körpersprache einsetzen solltest, um schlau zu wirken. / Folge 4

Starke Worte brauchen mehr Stärke als Worte

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

All das ganze rhetorische Handwerkszeug will ja auch souverän auf den Präsentierteller gebracht werden. Doch daran hakt es oft. Es braucht nämlich mehr als nur Rhetorik. ...vor allem eine starke innere Bühne. Nach dieser Folge weißt du, wieso innere Stärke fürs Reden und Präsentieren so immens wichtig ist und wie du deine innere Bühne stärken kannst. / Folge 2

Stark mit Worten - Über diesen Podcast

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Was heißt eigentlich "Stark mit Worten"? Um was geht es in diesem Podcast genau? ...und wer ist eigentlich Bianca Grünert? In dieser Folge bekommst du die Antworten und erfährst auch, warum ich mehr "als nur Rhetorik" mache. / Folge 1

Über diesen Podcast

Der Podcast, mit dem dir nie wieder die richtigen Worte für deine Texte, deinen Content … dein ganzes Marketing fehlen. Denn: Starke Worte brauchst du … IMMER.

Du willst Texte, die nach dir klingen und nicht nach Fußnoten im Amtsblatt? Social Media endlich mal ohne Bauchweh? Und wie wär’s, wenn dein Newsletter neugierig im Postfach geöffnet wird – statt direkt in den Papierkorb zu wandern?
Willkommen im Club!
Gieß dir was ein und drück auf Play.

Hier geht’s um alles, was das (Marketing-)Leben von Selbstständigen und Content-Menschen mal wild, mal wunderbar macht.
Schreiben, Content, die kleinen und großen Marketing-Fragen – und dieses berühmte Gefühl, wenn der rote Faden plötzlich genauso verschwindet wie eine Socke in der Waschmaschine. Oder die Frage, ob überhaupt jemand deinen Kram liest. Und warum die perfekte Überschrift ausgerechnet dann auftaucht, wenn du mit einer Tüte Chips auf dem Sofa liegst.

Du bekommst smarte Ideen, wie Marketing endlich zu dir passt, Lösungen, die wirklich funktionieren, und ehrliche Einblicke ins echte Leben dazwischen.

Wenn du am eigenen Perfektionismus verzweifelst, beim Thema Sichtbarkeit gerne mal Schnick-Schnack-Schnuck spielst oder jemanden brauchst, der sagt: „Jetzt mach halt!“, dann fühl dich gerne zu Hause. Es gibt persönliche Geschichten, Klarheit, Mut zum Ausprobieren und Hilfe, wenn der Kopf mal wieder voller Knoten statt starker Worte ist.
Garantiert ohne schlaue Sprüche aus dem Marketing-Lehrbuch oder Tschaka.

Der STARK mit WORTEN Podcast ist für alle, die keinen Bock auf Wischiwaschi-Marketing haben und lieber machen statt zu zaudern.
Für starke Worte, die wirken. Und ein Business, das sich ein bisl mehr nach Lieblingstag anfühlt.

von und mit Bianca Grünert | starkmitworten.de

Abonnieren

Follow us