Storytelling in Präsentationen (2. Teil)
Eine gute Idee fürs Storytelling in einem Vortrag zu haben, ist das Eine. Storys in Präsentationen machen jedoch vorab viel Arbeit. Jede gute Geschichte braucht nämlich noch einen Feinschliff, damit sie in Präsentationen funktioniert. Wir wollen ja nicht als Märchenonkel oder Märchentante dastehen! Wie du deine Storys rund feilst und sie gut präsentierst, dazu bekommst du in dieser Folge 7 Tipps - von Dramaturgie über Nebenschauplätze und Kontext. So wird aus deiner Story-Idee guter Inhalt für deine nächste Präsentation. Falls dir jetzt die Ideen ausgehen… Du bekommst auch Tipps, wo du gute Geschichten findest.
- Wie du deine Hauptfigur erlebbar machst
- Warum Helden eine Stimme brauchen und warum deine Präsentation dadurch lebendiger wird
- Gibt es eine Entwicklung?
- Bloß nicht gleich ein Happy End: Wieso es erstmal noch schlimmer werden muss
- Die Botschaft der Story: Relevant? Klar?
- Mach keine Nebenschauplätze auf, weil sie dein Publikum ablenken
- Der letzte Tipp, damit dir deine Story nicht um die Ohren fliegt
- …und wo findest du jetzt die guten Geschichten?
✌️ Lerne, wie du Texte schreibst und Content erstellst, der gesehen, geklickt und geliebt wird – praxisnah, einfach und ohne Chichi: https://go.starkmitworten.de/toolbox
✅ Hol dir jetzt praktische Tipps für starke Botschaften, charmanten Content und Worte, die überzeugen – for free: https://starkmitworten.de/tipps/
Kommentare
Neuer Kommentar