STARK mit WORTEN

STARK mit WORTEN

STARK mit WORTEN: Für Worte, die wirken - statt Blabla.

7 Learnings aus 5 Jahren Podcast und Business

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Hurra, wir haben Geburtstag. 5 Jahre Podcast. Veränderungen - im innen und außen. Da sammeln sich ein Haufen Learnings an. 7 davon teile ich dir in dieser Special-Geburtstagsfolge und nehme dich ein wenig hinter die STARK mit WORTEN Kulissen und mein Brain mit. / Folge 42

Der beste Vortrag beginnt mit einer Geschichte

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Bei Vorträgen gibt’s anfangs oft viel Blabla. Zu viel für manches Publikum. Denn da ist die Aufmerksamkeit hoch, Menschen sind neugierig … Und das kannst du dir echt zunutze machen. Mit Storytelling. Du kannst deinen Vortrag auch mit Geschichten beginnen. „Es war einmal …“, ist der Klassiker, aber es geht noch einfacher und schneller. 3 richtig fesselnde Einstiegsszenarien für deine nächsten Präsentationen stelle ich dir in dieser Podcastfolge vor. Es ist magisch, wenn Vorträge mit Geschichten beginnen. Neugier, Emotionen, Drama … Lass dein Publikum anfangs richtig was erleben! / Folge 41

Elevator Pitch präsentieren. Endlich mal anders.

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Schaffst du es, etwas über dich, deine Angebote und dein Business auf den Punkt zu bringen? In wenigen Sekunden? Und auch noch spannend präsentiert? Wenn du jetzt Schnappatmung hattest, dann ist diese Podcastfolge genau für dich. Ja, du ahnst es … Es geht um deinen Elevator Pitch. Dass du überhaupt einen brauchst, ist ja klar. Mehrere sogar für verschiedene Medien, Situationen oder Kontexte. Mach doch mal Storytelling! Es muss nicht immer Standard sein. Deinen Elevator Pitch kannst du auch im Storytelling-Style präsentieren. Und jetzt erfährst du genau, wie das geht und kannst es für dich und dein Business „nachbauen“. / Folge 40

Sprichst du alle 5 Sinne an?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Worte nehmen wir wahr – auf verschiedenen Sinnes-Kanälen. Worte können berühren, laut sein, einen Einblick geben, ein Geschmäckle haben oder zum Himmel stinken. Meistens nutzen wir Worte aus unserem bevorzugten Sinneskanal. Doch Menschen sind verschieden. Wir sollten in unseren Texten, Vorträgen oder Videos ausgewogen alle 5 Sinne ansprechen. So erreichen wir mehr Menschen auf unterschiedlichen Sinneskanälen. Wie kannst du jetzt die 5 Sinne ansprechen, wenn du Texte für deine Webseite formulierst oder ein Video erstellst? Und woher weißt du, welche Worte welchen Kanal treffen? Dazu bekommst du in dieser Folge Tipps und konkrete Beispiele. / Folge 39

Authentisch sein ist keine Kunst

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Authentisch sein, das wollen wir alle. Wenn uns dann noch jemand sagt, dass wir authentisch wirken … Jackpot. Doch heißt Authentizität auch, dass wir uns immer so geben, wie uns gerade der Sinn steht? Besonders im Business kommt für mich noch eine entscheidende Komponente dazu: die Rollenklarheit. In dieser Podcastfolge schwärme ich dir einen von Rollenklarheit und dem Authenti … Dingens vor (ich kann das Wort einfach nicht gut aussprechen), damit du den Jackpot knackst, weil du für dich und für deine Kund:innen glaubhaft und vertrauenswürdig auftrittst. / Folge 38

Online Moderieren: So kommt jeder auch zu Wort

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Wer spricht wann und überhaupt? Oft ist das in Online-Meetings nicht jedem klar. Und dann quatschen immer dieselben und die Stillen ziehen sich zurück. In digitalen Meetings gibt’s manchmal Chaos oder Menschen klicken weg. Online Moderieren heißt die kleine Regelkunde auszupacken. Und klar, die muss dir vorher erst mal klar sein. Wie kannst du die Redezeiten verteilen? Wie können sich Menschen zu Wort melden? Und was ist, wenn du eine Diskussion anstoßen willst? Tipps bekommst du in dieser Podcastfolge und ich verrate dir auch was ein leidenschaftsloses „Weiter“ ist. / Folge 37

Vergiss niemals den Call-to-Action

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Kann ich dich auch buchen? Klar, logisch. Nö. Nicht immer logisch, wenn der Call-to-Action am Ende deines Blogartikels, deines Videos oder deines Vortrages fehlt. Für dich ist das sicher klar, doch deine Leser und Hörerinnen wollen explizit wissen, wie es weiter geht. Jeder digitale und analoge Inhalt braucht eine eindeutige und lust-machende Handlungsaufforderung. Kurz sollte das Ganze natürlich auch noch sein. Dieser kleine Teil ist immer auch ein wichtiges Conversion-Element. In dieser Folge erfährst du, worauf es beim Call-to-Action ankommt und ich ihn lieber Call-to-Value nenne. / Folge 36

Verneinungen machen Knoten und schlechte Gefühle

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Bei manchen Texten und Reden bekommen wir einen Knoten im Gehirn. Manchmal gibts noch schlechte Laune dazu. Schuld sind oft Verneinungen mit den Wörtern „nicht“ oder „kein“. Worte, bei denen wir einmal oder auch mehrmals um die Ecke denken müssen, um zu verstehen, was nicht oder dann doch wieder gemeint ist. Voll kompliziert. Um die Ecke denken mit Knoten im Gehirn ist außerdem sehr fehleranfällig und fördert Missverständnisse. Die braucht kein Mensch und deswegen beleuchten jetzt wir die Krux mit den Verneinungen. Danach wirst du detektivisch deine „nicht“, „kein“ und Konsorten finden, den Knoten auflösen und positiv formulieren, weil du dann gleich und gut verstanden wirst. / Folge 35

So rutscht dir am Anfang vom Vortrag nicht das Herz in die Hose

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Bei den ersten Worten vom Vortrag fühlen wir uns oft noch sehr unsicher und steif. Viele sagen, dass das nach ein paar Minuten weg ist. Vielleicht kennst du das auch. Viele müssen sich erstmal warm labern. Es gibt jetzt kein ultimatives Mittel gegen diese Aufregung und Unsicherheit, doch ein paar wirksame Strategien. Darüber spreche ich in dieser Podcastfolge und gebe dir Tipps. Tipps, damit wird es für dich leichter wird, die ersten Minuten bei einer Präsentation nicht nur zu „überleben“, sondern grandios und souverän zu performen. Denn sicher ist, Menschen schauen dich an und checken, wie du wirkst. Im besten Fall natürlich souverän. / Folge 34

Diese 7 Punkte dürfen in keinem Schluss beim Vortrag fehlen

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Präsentationen brauchen eine starke Einleitung. Doch auch der Schluss beim Vortrag ist wichtig -- für deine Wirkung und die Wirkung des Gesagten. Der letzte Eindruck bleibt - hoffentlich positiv. Hier heißt es also nicht: Schnell von der Bühne flitzen oder hektisch die Kamera ausmachen, sondern nochmal deine Kompetenz unterstreichen, so dass Menschen sich gern an dich und ein Thema erinnern und mehr wollen. In dieser Folge bekommst du 7 Punkte, die am Ende deines Vortrages nicht fehlen sollten. / Folge 33

Über diesen Podcast

Der Podcast, mit dem dir nie wieder die richtigen Worte für deine Texte, deinen Content … dein ganzes Marketing fehlen. Denn: Starke Worte brauchst du … IMMER.

Du willst Texte, die nach dir klingen und nicht nach Fußnoten im Amtsblatt? Social Media endlich mal ohne Bauchweh? Und wie wär’s, wenn dein Newsletter neugierig im Postfach geöffnet wird – statt direkt in den Papierkorb zu wandern?
Willkommen im Club!
Gieß dir was ein und drück auf Play.

Hier geht’s um alles, was das (Marketing-)Leben von Selbstständigen und Content-Menschen mal wild, mal wunderbar macht.
Schreiben, Content, die kleinen und großen Marketing-Fragen – und dieses berühmte Gefühl, wenn der rote Faden plötzlich genauso verschwindet wie eine Socke in der Waschmaschine. Oder die Frage, ob überhaupt jemand deinen Kram liest. Und warum die perfekte Überschrift ausgerechnet dann auftaucht, wenn du mit einer Tüte Chips auf dem Sofa liegst.

Du bekommst smarte Ideen, wie Marketing endlich zu dir passt, Lösungen, die wirklich funktionieren, und ehrliche Einblicke ins echte Leben dazwischen.

Wenn du am eigenen Perfektionismus verzweifelst, beim Thema Sichtbarkeit gerne mal Schnick-Schnack-Schnuck spielst oder jemanden brauchst, der sagt: „Jetzt mach halt!“, dann fühl dich gerne zu Hause. Es gibt persönliche Geschichten, Klarheit, Mut zum Ausprobieren und Hilfe, wenn der Kopf mal wieder voller Knoten statt starker Worte ist.
Garantiert ohne schlaue Sprüche aus dem Marketing-Lehrbuch oder Tschaka.

Der STARK mit WORTEN Podcast ist für alle, die keinen Bock auf Wischiwaschi-Marketing haben und lieber machen statt zu zaudern.
Für starke Worte, die wirken. Und ein Business, das sich ein bisl mehr nach Lieblingstag anfühlt.

von und mit Bianca Grünert | starkmitworten.de

Abonnieren

Follow us