Online Moderieren: So kommt jeder auch zu Wort
Wer spricht wann und überhaupt? Oft ist das in Online-Meetings nicht jedem so klar. Und dann quatschen immer dieselben und die Stillen ziehen sich zurück. In digitalen Meetings gibt’s manchmal Chaos oder Menschen klicken weg. Online-Moderieren heißt, die kleine Regelkunde auszupacken. Und klar, das muss dir vorher erst mal klar sein. Wie kannst du die Redezeiten verteilen? Wie können sich Menschen zu Wort melden? Und was ist, wenn du eine Diskussion anstoßen willst? Das geht online alles gut, wenn du dir vorher darüber Gedanken machst. Ein paar Tipps bekommst du in dieser Podcastfolge und ich verrate dir auch, was ein leidenschaftsloses „Weiter“ ist.
- Wir haben was zu regeln: Online-Moderieren braucht Regeln
- Keine Regeln - Chaos oder Rückzug
- Wer sagt was wann und wie? Wer kommt wie zu Wort? Reihenfolge? Lege vorher deine Regeln fest.
- Lass dir Zeichen geben: Handheb-Zeichen, „normal“ Melden, Chat
- Gib zu Beginn die kleine Regelkunde als Mitmach-Aktion
- Regelbrecher: Hol sie zurück und bleib den Regeln treu
- Das leidenschaftslose „Weiter“, damit die Diskussion in Gang kommt oder nicht stockt
✌️ Lerne, wie du Texte schreibst und Content erstellst, der gesehen, geklickt und geliebt wird – praxisnah, einfach und ohne Chichi: https://go.starkmitworten.de/toolbox
✅ Hol dir jetzt praktische Tipps für starke Botschaften, charmanten Content und Worte, die überzeugen – for free: https://starkmitworten.de/tipps/
Kommentare
Neuer Kommentar