Deine Selbstpräsentation: Eine kleine Präsentation mit großer Wirkung (hoffentlich).
Wahrscheinlich lieben die wenigsten Vorstellungsrunden bei Veranstaltungen oder in Meetings. Vielleicht können sich auch nicht viele mal in 2 bis 3 Sätze selbst präsentieren. Die Selbstpräsentation (oder: Elevator Pitch) ist für viele so ein ungeliebtes Ding. Dabei hat sie eine so große Wirkung – hoffentlich im positiven Sinn, damit sich daraus neue gute Kontakte ergeben. Und wir brauchen die Selbstpräsentation so oft für Netzwerkveranstaltungen, Messen … oder auch privat. Ein Grund mehr, sich dieser kleinen Präsentation zu widmen und dir Tipps zu geben, worauf du achten solltest, wenn du deine Selbstpräsentation vorbereitest. Übrigens: Vorbereiten ist ein so'n Tipp: Denn meistens sind wir aufgeregt und dann produziert unser Hirn nicht die richtigen schlauen Sätze. Du erfährst ebenfalls, welche zwei Fragen sich Menschen stellen, wenn sie dir das erste Mal begegnen und was das mit deinem Elevator Pitch zu tun hat. … und dann plaudere ich auch noch über meinen größten Selbstpräsentationsausrutscher. Du wirst schmunzeln.
- Meine Selbstpräsentation früher mit suboptimaler Wirkung (um es hübsch auszudrücken)
- … was im Vorwerk-Spot so leicht klingt …
- Relevanz: Wieso du interessantes Zeug erzählen solltest.
- Verständlichkeit: Verstehen andere, was du machst?
- Vorbereitung: Das A&O für einen guten Elevator Pitch und die Vorstellungsrunde nicht stresst.
- Mein Pitch als Beispiel
✌️ Lerne, wie du Texte schreibst und Content erstellst, der gesehen, geklickt und geliebt wird – praxisnah, einfach und ohne Chichi: https://go.starkmitworten.de/toolbox
✅ Hol dir jetzt praktische Tipps für starke Botschaften, charmanten Content und Worte, die überzeugen – for free: https://starkmitworten.de/tipps/
Kommentare
Neuer Kommentar