So bekommt dein Vortrag einen roten Faden
„Es ist unklug, Ihrem Publikum einfach nur eine Ladung unstrukturierter Informationen vor die Füße zu kippen. Die Zuhörer reagieren, als ob sie eine Uhr auseinandernehmen, ihnen die Einzelteile hinwerfen und dann sagen würden: ‚Hier ist alles, was sie brauchen, um eine Uhr zu bauen.‘ Vielleicht bekommen Sie gute Noten für Recherche und Energieaufwand, aber das ist ein billiger Trostpreis.“ …sagt Henry M. Boettinger und macht damit deutlich, wie wichtig ein erkennbarer roter Faden in einem Vortrag ist. Das ist jetzt ein bisschen Arbeit, eine gute und passende Struktur zu finden, doch es lohnt sich. Wenn dein Publikum dir nämlich gut folgen kann, finden sie dich überzeugender und kompetenter. Ja, Menschen lieben und brauchen Struktur und dann sollen sie einen roten Faden auch bekommen. Wie du diesen in deine Inhalte spinnst, das erfährst du in dieser Podcastfolge.
- Wieso du einen roten Faden in Vorträgen oder Videos brauchst
- Struktur gibt Sicherheit
- nach organisatorischen Gesichtspunkten gliedern
- mit Kontrasten strukturieren
- analytisch und emotional - Zahlen, Daten, Fakten und Storytelling
- Einleitung - Hauptteil - Schluss …auch schon eine Struktur
- Einen roten Faden durch deinen ganzen Vortrag spinnen
✌️ Lerne, wie du Texte schreibst und Content erstellst, der gesehen, geklickt und geliebt wird – praxisnah, einfach und ohne Chichi: https://go.starkmitworten.de/toolbox
✅ Hol dir jetzt praktische Tipps für starke Botschaften, charmanten Content und Worte, die überzeugen – for free: https://starkmitworten.de/tipps/
Kommentare
Neuer Kommentar