5 sprachliche Fallen, in die nur Weicheier tappen
Nur wer stark formuliert, wirkt überzeugend und glaubwürdig. Das wissen wir alle. Doch… Wir tappen hin und wieder - oft ganz unbewusst - in diese blöden sprachlichen Fallen: Worte, die unsere Aussagen schwächen oder sie sogar ganz zurücknehmen. Und das ist besonders schade, wenn es um die Wurscht geht - in Vorträgen, Videos oder Gesprächen mit potenziellen Kunden. Da weichen Konjunktive unsere Aussagen auf und mit einem Wort erscheinen wir weniger souverän und überzeugend. Oder wir machen uns direkt mit einem kurzen Satz klein und unbedeutend. Doch ab jetzt tappen nur noch die Weicheier in sprachliche Fallen, denn nach dieser Podcastfolge kennst du die 5 Souveränitätskiller und kannst sie vermeiden.
- Was deine Worte mit deiner Glaubwürdigkeit und Überzeugungskraft zu tun haben
- Mach dich nicht mit deinen Worten klein und niedlich
- Weichmacher und Füllsel adé
- Konjunktive hätte kein Mensch erfinden müssen
- Warum du nicht um Erlaubnis bitten musst
- Niemand braucht Anhängsel
- Wie du nicht mehr in sprachliche Fallen tappst
✌️ Lerne, wie du Texte schreibst und Content erstellst, der gesehen, geklickt und geliebt wird – praxisnah, einfach und ohne Chichi: https://go.starkmitworten.de/toolbox
✅ Hol dir jetzt praktische Tipps für starke Botschaften, charmanten Content und Worte, die überzeugen – for free: https://starkmitworten.de/tipps/
Kommentare
Neuer Kommentar